08.12.2011–29.01.2012
Ausstellung im Großen Saal
In Fortführung der Serie von GastkuratorInnen, welchen die thematische und künstlerische Auswahl für die jährlich stattfindende Jahresausstellung überantwortet wird, wurde 2011 der österreichische Kurator Christian Kobald eingeladen.
Ich bin bei der Auswahl der Arbeiten der Neigung gefolgt, die Ungleichartigkeit der Beiträge – die eine Jahresausstellung als Ausstellungstyp notwendig bedeutet – zum Angelpunkt zu machen, diese Heterogenität aber auf einer gemeinsamen Ebene aufzunehmen: der des Alltäglichen. So dreht sich die Ausstellung um das Anekdotische, den Vertrag, das Unscheinbare, um ästhetische Formen, die eine ganze Welt aufrufen, wie ein gedeckter Tisch, ein Druck, zwei Soundperformances, ein Objekt, Stickerei, drei Stilleben, ein Wagen, zwei Stangen, eine Flasche, zwei Fotografien, ein Hemd. Christian Kobald
KünstlerInnen: Steffi Alte / Eva Seiler,
Peter Haas, Renate Hausenblas,
Gisela Katzengruber, Barbara Keller,
Maria Morschitzky, Noële Ody, Christian Ruchnewitz, Dorota Walentynowicz,
Christian Wallner, Wolfgang Wolleschak,
Siegfried Zaworka
Christian Kobald , geb. 1969, ist Redakteur von spike art quarterly und leitet gemeinsam mit Severin Dünser den Ausstellungsraum COCO in Wien. Er studierte Philosophie (Universität Wien) und Kunst-, Kultur- u. Geistesgeschichte (Hochschule f. angewandte Kunst).
V.l.n.r.: Dorota Walentynowicz, ohne Titel, 2011. Peter Haas, Christian Kobald, Luc Tuymans, Niks, 2002 (http://www.davidzwirner.com/artists/9/work_5750.htm), 2011, s/w Print; Auftragsarbeit für Peter Haas. Noële Ody, Vernis à Ongles, 2011. Steffi Alte, ohne Titel, 2011. Steffi Alte / Eva Seiler, Performancevideo: Earth Girls Are Easy, 2011.
Wolfgang Wolleschak, Prisma, 2011.
Ausstellungsansicht Salzburger Kunstverein
Foto: Andrew Phelps, © Salzburger Kunstverein