02–04
2009
 
Newsletter Suche Facebook Vimeo Twitter YouTube Instagram English

Termine 2009

12.02.–12.04.2009
Ausstellung im Kabinett

Anna Artaker
48 Köpfe aus dem Merkurov Museum

Eröffnung: 11. Februar 2009, 19 Uhr

In ihrer ersten Einzelausstellung in Salzburg zeigte Anna Artaker Abbilder der Totenmasken aus dem Merkurov Museum in Gyumri/Armenien, die der armenisch-sowjetische Bildhauer
Sergej Merkurov (1881–1952) den Helden der Sowjetunion abgenommen hat.

Der Ausstellungstitel beschreibt bereits, was gezeigt wurde und verwies zugleich auf Kurt Krens Film „48 Köpfe aus dem Szondi Test“ (1960). An die Stelle der Anstaltsfotos der Psychotiker bei Kren traten jedoch Merkurovs Gipsmasken als Träger von Präsenz und Bedeutung. Als Objekte gefilmt (16mm, s/w) und fotografisch in jeweils zwei Ansichten (Porträt und Profil) erfasst, waren die chronologisch gereihten Masken zugleich Fragment sowjetischer Geschichtsschreibung wie unheimliche Physiognomie ihrer (toten) Helden.

Sergej Merkurov studierte u. a. bei Auguste Rodin in Paris und lernte Lenin im europäischen Exil kennen. Nach der Oktober-Revolution wurde er zu einem „offiziellen“ Bildhauer der Sowjetunion und schuf bis zu seinem Tod 1952 vor allem monumentale Skulpturen sowjetischer Heldenfiguren. Außerdem nahm er über 300 bedeutenden Persönlichkeiten der Sowjetunion die Totenmasken ab, darunter Lenin, Sergej Eisenstein, Lew Tolstoi und Maxim Gorki, aber auch Parteifunktionäre wie Felix Dserschinski, Leiter der gefürchteten Geheimpolizei Tscheka, oder Andrej Schdanow, verantwortlich für die repressive Kulturpolitik und Zensur unter Stalin. Das Museum im Geburtshaus des Bildhauers versammelt etwa 50 der von ihm angefertigten Totenmasken.

Ausgangsmaterial für Kurt Krens Film „48 Köpfe aus dem Szondi Test“ (1960) waren die Porträtfotos aus dem Persönlichkeitstest, den der Psychiater Leopold Szondi (1893–1986) 1937 entwickelt hatte. Der Test operierte mit 48 Porträtfotos, aus welchen die Testteilnehmer ihnen sympathisch und unsympathisch erscheinende Personen auswählten. Aufgrund dieser Auswahl von Physiognomien, die allesamt im psychopathologischen Sinne zu „triebkranken“ Personen gehörten, versuchte Szondi die psychische Konstitution (Triebstruktur) der Testteilnehmer abzuleiten. Der Stakkato-Rhythmus, in dem Kren die Gesichter aus dem Szondi-Test vorführt, macht jedoch die vorgesehene Betrachtung der Porträts unmöglich. Indem er mit dem Bild/Abbild als Träger von Bedeutung spielt, stellt Krens Film die Zu- bzw. Einschreibung von Eigenschaften in die menschliche Physiognomie in Frage.


Durch die Überführung der auratischen Totenmasken („das letzte Antlitz“) in die (Massen-)Medien Film und Fotografie thematisierte Anna Artaker die Ikonografie der (Sowjet-)Propaganda, die auf der Stilisierung von Gesichtern zur Heldenmaske gründet. Gleichzeitig reflektiert sie die Verwertung des auratischen Bildes durch die Massenmedien, die auf der scheinbar aussagekräftigen Physiognomie der mediatisierten Persönlichkeit beruht. Die bloße Abbildung des Gesichts wird in diesem Kontext zur Ausblendung von Inhalt, da dieser den Zügen der abgebildeten Person nur vermeintlich eingeschrieben ist. Die Abdrücke der Totengesichter von (mehr oder weniger bekannten) Personen verweisen so auch genau dort auf den Wunsch nach Bedeutungsevidenz, wo nur unlesbare Spuren bleiben, denen das Sichtbarmachen des Unsichtbaren auferlegt wurde.

Anna Artaker, geboren 1976, lebt und arbeitet in Wien. Sie hat in Wien und Paris Kunst und Philosophie studiert und beschäftigt sich u. a. mit Bildproduktionen im Dienst von Geschichtsschreibung bzw. mit dem Verhältnis der Fotografie zu ihrem Gegenstand, d.h. zu der Realität, auf die jedes Foto verweist (und die es – je nachdem – abbildet, inszeniert, idealisiert, kritisiert…).

Anna Artaker, 48 Köpfe aus dem Mercurov Museum, 2008, s/w-Fotografie, Profil

Anna Artaker, 48 Köpfe aus dem Mercurov Museum, 2008, s/w-Fotografie, Profil
Foto: © Anna Artaker

Anna Artaker, 48 Köpfe aus dem Mercurov Museum, 2008, s/w-Fotografie, Portrait