24.07.–24.08.2010
Vorträge und Diskussionen
Vorträge und Diskussionen der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger Kunstverein
Die Abendvorträge und -diskussionen fokussierten im Jahr 2010 auf das Thema „künstlerische Techniken“, wobei diese Themenstellung sehr umfassend verstanden wurde und gemäß dem ursprünglichen Wortsinn von „Techné“ künstlerische Verfahrensweisen und Methoden einschloss.
24. Juli 2010, 10-16 Uhr
60 Jahre Kunst in 6 Stunden
Vortrag von Hildegund Amanshauser
26. Juli 2010, 19.30 Uhr
Hegemonie des Hybriden. Zu konzeptionellen Methoden der Vermischung von Medien und Kontexten
Vortrag von Jörg Heiser
7. Juli 2010, 19.30 Uhr
Lesung von Tanja Dückers
29. Juli 2010, 19.30 Uhr
Den Künstler aufführen - Arbeit, Professionalität und Mythos: Bruce Nauman
Vortrag von Beatrice von Bismarck
30. Juli 2010, 19.30 Uhr
Künstlerische Techniken
Diskussion mit Destiny Deacon, Virginia Fraser, Rebecca Morris und Dan Perjovschi
2. August 2010, 19.30 Uhr
Globale Performance-Techniken
Vortrag von Kristine Stiles
10. August 2010, 19.30 Uhr
Künstlerische Forschung
Diskussion mit Jens Badura, Alice Creischer,
Ines Doujak, Martin Schmidl und Andreas Siekmann
17. August 2010, 19.30 Uhr
Malerei
Diskussion mit Sonja Abian, Christina Zurfluh, Susanne Neuburger (MUMOK Wien) und
Roberto Ohrt
23. August 2010, 19.30 Uhr
Wie von Geisterhand geführt
Vortrag von Gertrud Sandqvist
24. August 2010, 19.30 Uhr
Zufall, Zerstörung, Unschärfe - Lichtbildvortrag
Vortrag von Roberto Ohrt
25. August 2010, 19.30 Uhr
Die Zukunft der Sommerakademie
Diskussion mit Ines Doujak, Yilmaz Dziewior,
Maria Lind und Hildegund Amanshauser
Foto: Sommerakademie/summer academy, Elisabeth Wörndl