10
2013
 
Newsletter Suche Facebook Vimeo Twitter YouTube Instagram English

Termine 2013

22.10.2013
Veranstaltungen

Filmvorführung
Stoff der Heimat

Dienstag, 22. Oktober 2013, 19 Uhr

Trailer zum Film

Im Dokumentarfilm „Stoff der Heimat“ wird anhand der Regionen Österreich, Bayern, Schweiz und Südtirol das Phänomen der Tracht in seiner Vielfalt von den Anfängen bis heute exemplarisch hinterfragt.

Der Film erkundet die Tracht in all ihren Facetten und legt den „Stoff der Heimat“ als vielfädiges, dichtes Gewebe, als Gewand, Geschäft, Mode, Ideologie, Symbol, Bekenntnis und Kampfmittel frei. Dabei werden der jeweilige Habitus und Kleidercode einzelner Protagonist_innen und Gruppen gezeigt aber auch Rituale und Lebenshaltungen und deren gesellschaftlicher Stellenwert und politische Bedeutung beleuchtet. „Stoff der Heimat“ zeigt den Umgang mit Traditionen im Spannungsfeld der Moderne und wirft Fragen nach der Konstruktion von Identität und Heimat auf.

Zitate aus dem Film

„Tracht polarisiert ganz gewaltig… Ich bin Trachtler, obwohl ich schwul bin. Und ich bin halt schwul, obwohl ich Trachtler bin. Das sind halt meine zwei Pole …“ (Schwuhplattler)

„Ich hab das ja selbst erlebt in Salzburg, dass Leute sagen: Ich bin vom Land, ich möchte gerne ein Dirndl
tragen. Ich kann es nicht tragen, wenn ich an diese Geschichte denke …“
(Ulrike Kammerhofer-Aggermann,
Salzburger Landesinstitut für Volkskunde)

„Dieses Outfit streicht das sehr gut heraus, weil es ist ein österreichisches Dirndl, aber ein muslimisches
Kopftuch und es passt super zusammen und es widerspricht sich nicht …“
(Saime Öztürk, Lajali Abu Zahra)

„Ich halt ja diesen Nationalismus für einen Egoismus. Es ist ein Selbstschutz-Phänomen, das hier existiert…“ (Dr. Erhard Busek, ÖVP)

Eintritt frei!

Dokumentarfilm
97 min
Regie & Kamera: Othmar Schmiderer
Idee: Elsbeth Wallnöfer
Konzept: Othmar Schmiderer & Elsbeth Wallnöfer

Im Rahmen der Ausstellung Regionalismus